DatenschutzrichtlinieErklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Die Webseite www.lifebricks.at wird von dem US-Unternehmen Weebly, Inc. (nachfolgend „Weebly“) gehostet und mit Software dieses Unternehmens betrieben. Weebly nimmt an dem EU-US Privacy Shield Rahmenprogramm teil und hat sich verpflichtet, alle personenbezogenen Daten, die sie aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union im Vertrauen auf das Privacy Shield Rahmenprogramm erhalten, den Regelungen des Privacy Shield Rahmenprogramms zu unterwerfen. Die ausführliche Erklärung von Weebly zum Datenschutz finden Sie unter https://www.weebly.com/de/privacy. Bei Fragen zum Datenschutz ist ein Kontakt zu Weebly, Inc. wie folgt möglich: per E-Mail: [email protected] per Post: Attention: Legal-Privacy Weebly, Inc. 460 Bryant St., #100 San Francisco, California 94107 USA Erhebung von Benutzerdaten Auf dieser Website werden standardmäßig durch den Domain-Provider IP-Adresse (Internet Protocol), Browser-Typ, Internet-Dienstanbieter (ISP), Einstiegs-/Ausstiegsseiten, Betriebssystem, Datums-/Uhrzeitstempel, Clickstream-Daten und andere Benutzerdaten erhoben, in Protokolldateien abgespeichert und insbesondere für statistische Zwecke ausgewertet . Diese automatisch erhobenen Daten werden nicht mit anderen von Ihnen erhobenen Daten gespeichert und ausgewertet (vgl. Tz. 2b der Weebly-Datenschutzrichtlinie). Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Verwendung von Cookies Die Website verwendet Cookies (vgl. Tz.2d der Weebly-Datenschutzrichtlinie). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darunter befinden sich auch sog. "Session-Cookies", die nur für die Dauer Ihres Besuchs dieser Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Es wird davon ausgegangen, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, wenn Sie die Website nutzen und Ihr Browser Cookies zulässt (vgl. fettgedruckter Text unter Tz. 2d der Weebly-Datenschutzrichtlinie). Die Verwendung von Cookies kann über den Browser geregelt werden. Hierfür können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wie und an welcher Stelle die Deaktivierung vorgenommen werden kann, ist abhängig vom verwendeten Browser. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen (§15 Abs. 3 Telemediengesetz-TMG). Hinsichtlich der ggfs. erforderlichen Installierung einer zusätzlichen Software (sog. "Opt.-In) wurde Kontakt mit Weebly, Inc. aufgenommen. Kontakt mit uns Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. |
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq. Google Maps Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen. Social Media Plug-ins Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Google+ ein, um den Bekanntheitsgrad unserer Websites zu steigern. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Facebook Datenschutzerklärung Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen. Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php. Ihre Rechte laut DatenschutzgrundverordnungIhnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Mit dem Öffnen dieser Website stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. |